
Ein geistlicher Weg zu sich selbst und zu Gott
Pilgern ist eine uralte Tradition, die Menschen seit Jahrhunderten bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Es bedeutet nicht nur, einen geografischen Ort zu erreichen, sondern vor allem, eine innere Reise zu wagen. Wer sich auf den Weg macht, lässt das Gewohnte hinter sich, öffnet sich dem Neuen und findet oft zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst, mit Gott und der Schöpfung.
Der Weg als spiritueller Raum
Im Kloster Stiepel begegnen uns immer wieder Pilgerinnen und Pilger, die auf ihren Wegen innehalten:
🌿 Sie entzünden eine Kerze,
🙏 verweilen in der Klosterkirche zur stillen Andacht,
🕊️ oder lassen sich von einem Gespräch mit einem Mönch oder einem Moment der Einkehr berühren.
Oft berichten sie, dass genau diese Unterbrechungen – diese scheinbaren „Zwischenstopps“ – zu den intensivsten Momenten ihrer Pilgerreise werden. Der äußere Weg führt in Bewegung, der innere Weg in die Tiefe.
Kleine Schritte mit großer Wirkung
Doch man muss nicht gleich aufbrechen nach Santiago de Compostela oder auf den Jakobsweg gehen. Pilgern beginnt im Kleinen – vielleicht direkt vor deiner Haustür:
-
🌲 Ein Spaziergang durch den Wald, verbunden mit einem stillen Gebet.
-
🔥 Eine Taschenkerze oder ein Kreuz in der Jackentasche – als Zeichen des Vertrauens.
-
🌄 Ein bewusster Blick auf die Natur, verbunden mit einem Moment der Dankbarkeit.
-
✍️ Ein kurzer Tagebucheintrag nach dem Spaziergang – ein Innehalten im Alltag.
Begleiter auf dem Weg – aus dem Klosterladen
Der Klosterladen Stiepel bietet liebevoll ausgewählte Artikel, die dich auf deinem Weg begleiten können – ob als Pilger auf einer langen Route oder im Alltag:
-
✝️ Schlichte Holzkreuze für die Tasche oder den Rucksack
-
🕯️ Taschenkerzen für unterwegs oder kleine Andachten
-
📖 Spirituelle Bücher mit Impulsen für Herz und Seele
-
💌 Gebetskärtchen mit stärkenden Worten für unterwegs
-
🎒 Andenken für dich oder als Geschenk für Mitpilgernde
All diese Dinge können dich erinnern: Du bist unterwegs – zu dir selbst, zu Gott, zum Wesentlichen.
Pilgern als Lebenshaltung
Pilgern endet nicht mit dem Erreichen eines Zielortes. Es ist eine geistliche Haltung, die wir in unseren Alltag hineintragen können – mit offenen Augen, einem wachen Herzen und der Bereitschaft, immer wieder neu aufzubrechen.
Möge dein Weg gesegnet sein – wohin er dich auch führt.
Und wenn du das nächste Mal unterwegs bist: Vielleicht führt dich dein Weg ja zu uns nach Stiepel.
👉 Weitere Inspiration findest du in unserem Blog und im Sortiment des Klosterladens:
www.klosterladenstiepel.de/
Schreiben Sie einen Kommentar